Viele Besitzer von Photovoltaik-Anlagen haben oftmals Zweifel, ob sich die Kosten für eine Reinigung ihrer PV-Anlage auch wirklich lohnen. Und vor allem stellt sich die Frage: Wie oft ist die Reinigung der Photovoltaik-Anlage überhaupt notwendig? Für eine korrekte Auswertung müssen kurz- und langfristige Auswirkungen in Betracht gezogen werden.
Je mehr Kilowattstunden (kWh) Strom eine PV-Anlage produziert, desto höher sind die wirtschaftlichen Gewinne, die durch Eigenverbrauch oder Einspeisung in das Stromnetz generiert werden können. Die regelmäßige Reinigung von Photovoltaik-Anlagen ist daher eine wichtige Maßnahme, um zu jeder Zeit das Maximum aus jedem Sonnenstrahl absorbieren und in Strom umwandeln zu können. Im Laufe der Zeit sind Solaranlagen einer Menge Umweltfaktoren wie Pollenflug, Schnee, Vogelkot oder sonstigen Verschmutzungen ausgesetzt. Diese können bei ausbleibender Reinigung Statistiken zufolge Ertragsminderungen von bis zu 30 Prozent verursachen und die Lebensdauer von Solarmodulen verringern.
In der Regel genügt es, Photovoltaik-Anlagen einmal jährlich reinigen zu lassen. Vorzugsweise tut man dies im Frühling, um die Solarmodule von den Verschmutzungen aus Herbst und Winter zu befreien und auf die sonnenreichen Sommer- und Herbstmonate vorzubereiten.
In einigen Fällen ist es jedoch empfehlenswert, aufgrund des Standortes und der Ausrichtung der PV-Anlage - oder im Rahmen der Einhaltung von in Herstellergarantien genannten Forderungen - die Reinigungsintervalle zu erhöhen. Folgende Standorte von PV-Anlagen erfordern unter Umständen eine Erhöhung der Reinigungsintervalle:
Bei diesen Standorten sind Photovoltaik-Anlagen einer erhöhten Belastung von Ruß, Staub, Sand, Stalldunst und Pollenflug ausgesetzt. Dadurch werden je nach Grad der Verschmutzung mehrmalige Reinigungen pro Jahr notwendig.
In erster Linie steigert eine professionelle Reinigung den Ertrag von Photovoltaik-Anlagen. Dadurch steigen gleichzeitig die wirtschaftlichen Gewinne, die durch Eigenverbrauch oder Einspeisung in das Stromnetz generiert werden können. Eine Photovoltaik-Reinigung verlängert aber auch den Lebenszyklus von Solaranlagen, weil geschultes Fachpersonal regelmäßig einen Blick auf die Solarmodule werfen und so Defekte oder Fehlerquellen schnell erkennen und beseitigen kann.
Die Vernachlässigung einer Photovoltaik-Reinigung verringert aber nicht nur den Ertrag der Anlage, sondern verschiebt je nach Verschmutzungsgrad der Solarmodule auch den Zeitpunkt der Amortisierung der PV-Anlage in die Zukunft.
Experten raten:
Die Reinigung von Photovoltaik-Anlagen ergibt in vielerlei Hinsicht Sinn - und damit Sie nicht die Qual der Wahl bei der Suche nach dem passenden Reiniger haben, haben wir bereits für Sie vorselektiert. Unsere Vertragspartner sind in ganz Deutschland tätig und reinigen Ihre PV-Anlagen zu Milk the Sun Vorteilskonditionen. Darüber hinaus arbeiten unsere Partner unter Einhaltung der vorgegebenen Sicherheitsstandards und mit ISO 9001-Zertifizierung, welche einen Versicherungsschutz im Falle von Schäden am System während der Photovoltaik-Reinigung garantiert.
Lassen Sie sich doch einfach ein kostenloses, individuelles und unverbindliches Angebot von einem unserer Partner zukommen. Hier gelangen Sie zum Kontaktformular.
Titelbild: Lev Kropotov/shutterstock