DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Diese Datenschutzerklärung hat den Zweck, Sie als Nutzer über die Erhebung personenbezogener Daten auf dieser Website zu informieren. Wir legen daher Wert auf eine möglichst transparente Darstellung aller wesentlichen Informationen zu dem Schutz Ihrer Daten. Sollte es dennoch Unklarheiten, Fragen und damit Klärungsbedarf geben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
A. VERANTWORTLICHER
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (Art. 4 Abs. 7 DSGVO) und der übrigen nationalen Datenschutzgesetze und datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
MTS Solar Portal L.L.C.
Bayswater 107
Business Bay, Dubai
Vereinigte Arabische Emirate
E-Mail: info@milkthesun.com
vollständige Anbieterkennung: www.milkthesun.com/de/impressum
Diese Kontaktdaten sind damit relevant für alle Fragen datenschutzrechtlicher Natur zu dieser Website sowie für alle datenschutzrechtlichen Ansprüche Ihrerseits.
B. ERHEBUNG UND SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEIM BESUCH UNSERER WEBSITE
Nachfolgend informieren wir Sie über die datenschutzrechtlich relevanten Vorgänge, die bei einem Aufruf unserer Website stattfinden.
1. Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Website erfassen wir automatisiert Daten und Informationen vom dem Computersystem, welches Sie zum Aufruf der Website verwenden.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Nicht hiervon betroffen sind Ihre IP-Adressen oder andere Daten, die die Zuordnung der Daten zu Ihnen ermöglichen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt. Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung unserer Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb unserer Website zwingend erforderlich. Daher besteht für Sie auch keine Widerspruchsmöglichkeit.
2. Cookies
Wir setzen auf unserer Website sogenannte „Cookies“ ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Computersystem gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Computersystem keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website zu verbessern, also zu, Beispiel nutzerfreundlicher zu gestalten und an das Nutzerinteresse anzupassen.
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
Die auf diese Weise erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zu Ihnen nicht möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten gespeichert.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Um dies zu verhindern, können Sie Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computersystem gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
3. Websiteanalyse
Auf dieser Website setzen wir den Dienst „Google Analytics“ ein. Das ist ein Webanalysedienst der Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Dieser Dienst ermöglicht es uns, pseudonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen und Cookies (siehe unter B. 2.) zu verwenden. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server der Google Inc. in die USA übertragen und dort gespeichert.
Es handelt sich hierbei um die folgenden Informationen:
Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google Inc. verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren.
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf den nachfolgenden Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie unter anderem auf der Hilfeseite der Google Inc.
Die Cookies werden für einen Zeitraum von 26 Monaten gespeichert.
Die Nutzung von Google Analytics sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Es besteht für Sie damit keine Widerspruchsmöglichkeit.
4. Websitemarketing
(1) Google AdWords
Auf dieser Website setzen wir den Marketingdienst „Google AdWords“ ein. Dieser Dienst wird bereitgestellt von der Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Durch diesen Dienst haben wir die Möglichkeit, Werbeanzeigen zu unseren Inhalten zielgenauer zu platzieren und interessensgerecht auszuwerten. Dies erfolgt über den Einsatz von Cookies (siehe B. 2.), die auf Ihrem Computersystem gespeichert werden, wenn sie über eine Werbeanzeige bei Google auf unserer Website gekommen sind (sog. Conversion-Cookie). Dadurch ist es möglich, nach zu verfolgen, von welcher Seite sie weitergeleitet worden sind. Der Dienst hat jedoch nicht das Ziel, Sie persönlich zu identifizieren.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier.
Der Einsatz dieser Werbemaßnahme ist für die Bewerbung unseres Angebotes und die Optimierung der Werbemaßnahmen erforderlich gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Es besteht für Sie damit keine Widerspruchsmöglichkeit.
5. Inhalte Dritter
Auf unserer Website binden wir den Dienst „reCaptcha“ ein, der von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bereitgestellt wird.
Es handelt sich hierbei um einen Spam-Schutz. Bei der Nutzung von reCaptcha wird Ihre IP-Adresse an Google LLC. übermittelt.
Die Datenschutzerklärung der Google LLC. Können hier eingesehen werden: https://www.google.com/policies/privacy/
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, d. h. der Optimierung unseres Angebotes und unserer Website nach Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Der Widerruf dieser Datenspeicherung erfolgt über das Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
C. Kontaktaufnahme
Sie können mit uns per E-Mail elektronisch in Kontakt treten. In diesem Fall werden die Daten, die Sie per E-Mail schicken, an uns übermittelt und von uns gespeichert.
Hierbei geht es um:
Wenn Sie uns eine E-Mail schreiben und Interesse an unseren Angeboten haben, ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, im Übrigen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Diese an uns übermittelten Daten werden nur für die Durchführung der Konversation verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Eine Übermittlung der Daten an Dritte (externe Dienstleister) erfolgt nur, sofern dies der Zweck der Kontaktaufnahme ist. So arbeiten wir konkret bei der Anlagenreinigung mit festen externen Partnerunternehmen zusammen, an die wir Ihre Anfrage gezielt weiterleiten. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wir werden diese Daten löschen, wenn sie für den jeweiligen Zweck nicht weiter benötigt werden. D. h., wenn der Austausch per E-Mail mit Ihnen beendet ist und wir Ihr Anliegen vollständig bearbeitet haben.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierzu an die oben genannten Kontaktmöglichkeiten. Im Falle eines Widerrufs werden alle Ihre personenbezogenen Daten, die zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, gelöscht.
D. Newsletter
Wir bieten einen Newsletterversand an, in welchem wir die Empfänger über unsere Leistungen informieren (Newsletter-Abonnement). Um diesen Newsletter zu erhalten, müssen Sie sich auf unserer Seite hierfür anmelden. Die im Rahmen der Anmeldung von Ihnen eingegebenen Daten werden an uns übermittelt und nur zum Versand des Newsletters verwendet.
Hierbei geht es um:
Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, um Ihnen die Newsletter zuzustellen. Die übrigen Informationen sind erforderlich, um einen Missbrauch unseres aber auch der angegebenen E-Mail-Adresse zu verhindern.
Weitere freiwillige Angaben sind:
Die freiwilligen Angaben dienen dazu, Sie zielgerichteter über unser Angebot informieren zu können. Diese Angaben sind jedoch für den Versand des Newsletters nicht erforderlich.
Für den Versand nutzen wir das Angebot von MailChimp (The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA) . The Rocket Science Group LLC hat sich verpflichtet, europäische Datenschutzvorgaben einzuhalten, da das Unternemen unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert ist.
Wir werten das Leseverhalten unserer Newsletter-Mailings aus und können die Öffnungsrate und Klickrate nachvollziehen. Dieses Verhalten können wir den einzelnen Newsletterempfängern zuordnen. Dies erfolgt mit dem Zweck, unseren Newsletter noch interessanter zu gestalten und den Bedürfnissen unserer Interessenten anzupassen.
Vor dem absenden der Anmeldung für den Erhalt unseres Newsletters wird ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung hingewiesen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Eine Beendigung des Abonnements und damit eine Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit der Datenverarbeitung ist jederzeit möglich. Hierzu befindet sich in jeder E-Mail unseres Newsletters ein entsprechender Link zur Abstellung.
E. REGISTRIERUNG
Sie können über eine Registrierung ein Nutzerkonto bei uns anlegen. Die hierbei von Ihnen angegebenen Daten werden nur für die Zwecke der Nutzung des Angebotes verwendet. Die im Rahmen der Registrierung gespeicherten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, solange dies nicht für die Erfüllung des Vertragszweckes erforderlich ist.
Bei der Registrierung werden die folgenden Daten gespeichert:
Weitere freiwillige Angaben sind:
Durch die Registrierung auf unserer Website können Sie zukünftig Angebote rund um Photovoltaik-Anlagen einsehen und erstellen, ohne ihre Daten erneut angeben zu müssen.
Vor dem absenden der Registrierung wird ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung hingewiesen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Eine Löschung des Benutzerkontos und damit eine Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit der Datenverarbeitung ist jederzeit möglich. Etwaige Daten aus einem Vertragsverhältnis sind hiervon jedoch nicht erfasst.
F. BETROFFENENRECHTE
Soweit wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet haben, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns zu:
G. WIDERSPRUCHSRECHT
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@milkthesun.com