logo_milkthesun
Login

News von Milk the Sun

Der Versicherungsschutz für Photovoltaikanlagen

Photovoltaikanlagen werden technisch und qualitativ immer besser, daher gehen von ihnen keine Gefahren aus. Äußere Einflüsse auf PV-Anlagen sind allerdings...

Google verabschiedet sich von Solarprogramm

Im Jahr 2007 hatte Google das Programm „Renewable Energy Cheaper than Coal“ (RE < C) ins Leben gerufen. Diese Initiative...

Britische Solarbranche protestiert gegen Kürzungen

Zum Ende des Jahres will die britische Regierung die neuen Einspeisevergütungen für Solarstrom bekannt geben. Bereits im Oktober 2011 verkündete...

Tschechien erhöht die Einspeisevergütungen

Die Einspeisevergütungen in Tschechien werden zum Jahr 2012 für die Anlagen, die im Jahr 2011 installiert wurden leicht steigen, meldet...

Förderung der Solarenergie in der Slowakei

Noch vor ein paar Jahren spielte die Photovoltaik in der Slowakei keine bedeutende Rolle. Doch im Jahr 2010 erlebte der...

Förderung der Solarenergie in Rumänien

In Rumänien wird der Ausbau der erneuerbaren Energien durch eine Quotenregelung gefördert. Stromlieferanten bzw. Stromproduzenten sind verpflichtet eine vorgegebene Menge...

Förderungen der Solarenergie in Bulgarien

Bulgarien gehörte bislang nicht unbedingt zu den relevanten Ländern der Photovoltaikbranche, obwohl Bulgarien sehr gute geografischen Bedingungen und eine hohe...

Förderungen der Solarenergie in Großbritannien

In Großbritannien wird der Ausbau der erneubaren Energien aus einer Kombination aus Einspeisetarif und Mengenregelung in Form von Quotenverpflichtung mit...

Förderung der Solarenergie in Österreich

Im Jahr 2002 wurde in Österreich das Ökostromgesetz zur Förderung von Strom aus erneuerbaren Energien verabschiedet. Zwischenzeitlich wurde es mehrfach...

Förderung der Solarenergie in Portugal

Portugal hat gemeinsam mit Spanien die geographisch günstigsten und attraktivsten Ausgangsbedingungen für die Photovoltaik. In Portugal scheint die Sonne reichlich,...

Förderung der Solarenergie in Spanien

Aufgrund seiner geographischen Lage, ist Spanien für die Photovoltaik eine besonders reizvolle Region. Spanische Standorte erreichen bei Sonnenscheindauer und Strahlungsintensität...

Förderungen der Solarenergie in Belgien

Die erneuerbaren Energien werden in Belgien durch eine Mengenregelung in Form einer Quotenverpflichtung mit Zertifikathandel und vorgeschriebenen Mindestpreisen (certificats verts...

Förderung der Solarenergie in Deutschland

Die Entwicklung der deutschen Photovoltaik ist eine Erfolgsgeschichte. Der Photovoltaikmarkt wuchs in den letzten Jahren sehr rasant. Deutschland eroberte dadurch...

Förderungen der Solarenergie in Griechenland

Als südlichstes Land der Europäischen Gemeinschaft, könnte Griechenland in Zukunft einer der führenden Hersteller von Solarenergie werden. Erst in den...

Förderung der Solarenergie in Frankreich

Frankreich hat wie viele andere europäische Länder einen enormen Zubau an Photovoltaikanlagen in den letzten Jahren erlebt. Die Gesamtleistung der...

Förderungen der Solarenergie in Italien

Der Ausbau der italienischen Solarenergie wird durch das Conto Energia gefördert. Im März 2011 wurde per Dekret eine Modifikation des...

Warum in die deutsche Photovoltaik investieren?

Natürlich hat Deutschland geographisch betrachtet nicht die aller besten Voraussetzungen für die Photovoltaik. Mit durchschnittlichen 1300 bis 1800 Sonnenstunden im...

crossmenu