Die Reinigungsstudie von Milk the Sun hat mittlerweile die Wirtschaftlichkeit von Reinigungen verschmutzter PV-Anlagen nachgewiesen. Potenzielle Reinigungspartner gibt es viele – aber wen betraue ich guten Gewissens mit der Arbeit an meiner Investition? OQS (Optimale Qualitäts-Sicherung) hat ein Zertifikat entwickelt, das Reinigungsbetriebe und Anbieter auf Basis der internationalen Qualitätsnorm ISO 9001 prüft. Ein Betrag von Johannes Fohr, OQS World.
2010 wurden wir von einem Gebäudereinigungsunternehmen kontaktiert, ob wir den Betrieb hinsichtlich der Reinigung von Solar-/Photovoltaikanlagen zertifizieren können. Zu diesem Zeitpunkt war in den allermeisten Anleitungen der Hersteller von Solarmodulen der Hinweis auf eine Selbstreinigung der Module zu lesen.
Mit der Zeit kamen jedoch Zweifel an dieser These auf, vor allem bei Anlagenbetreibern, deren Module sich nicht selbst reinigten, sondern ständig mehr verschmutzten, dadurch die erwarteten Erträge ausblieben und die Anlagen infolge mangelnder Pflege Schäden aufwiesen.
Die Untersuchungen von Prof. Häberlin von der Fachhochschule Bern und anderen sind die wissenschaftliche Antwort auf die Selbstreinigungsthese. Es wurde festgestellt, dass es einen Zusammenhang zwischen Verschmutzung und Ertragseinbußen gibt.
Als Pionier machten wir uns auf den Weg, um eine schadenfreie Modulreinigung mit bestem Ergebnis auf der internationalen Qualitätsnorm ISO 9001 abzubilden.
In vielen Kontakten und Gesprächen mit Modulherstellern, Montagefirmen, Verbänden der Reinigungsbranche, Herstellern von Reinigungstechnik, Hochschulen, Organisationen und Instituten der Solarwirtschaft, sowie Berufsgenossenschaften etc. wurde ein Reinigungshandbuch entwickelt, welches bei strikter Beachtung und richtiger Anwendung der Kriterien zu einem bestmöglichen Reinigungsergebnis führt.
Über 100 Unternehmen sind mittlerweile nach dem OQS-Verfahren europaweit zertifiziert. Zu den Mindeststandards gehören neben den gängigen Faktoren wie Versicherungsschutz, feste Firmenadresse usw. unter anderem (gegliedert):
Grundlagen und Kenntnisse:
Ausstattung
Vorgehen bei der Reinigung
Diese Kriterien erfüllen alle OQS-zertifizierten Betriebe bei Weitem. Jeder Anlagenbetreiber sollte sich überlegen, wem er seine Anlage zur Reinigung und Pflege anvertraut. Der Preis alleine ist nicht entscheidend – und bei Unfällen mit Personenschäden wird eine Mitverantwortung des Betreibers geprüft.
Autor: Johannes Fohr ist Inhaber von Zertifizierter-solarreiniger.de von Optimale Qualitäts-Sicherung (OQS World). Sein Motto aus Jahrzehnten in Marketing und Vertrieb - Zertifizierung lohnt sich.