logo_milkthesun
Login

News von Milk the Sun

Photovoltaik-senkt-Strompreise

Photovoltaik senkt Strompreise – Milliarden-Einsparungen für Deutschland

Photovoltaikanlagen haben dabei geholfen, die Strompreise in Deutschland jährlich um mehrere Milliarden Euro zu senken. Auf Basis einer Untersuchung, die...

Bedarf-an-Gaskraftwerken-senken

Bedarf an Gaskraftwerken senken dank Kurzzeitspeicher

Modellrechnungen zeigen: Ein Ausbau von Kurzzeitspeichern auf 60 Gigawatt Leistung und einer Speicherdauer von zwei bis vier Stunden könnte bis...

Neuer-Schutz-fuer-Wechselrichter

Neuer Schutz für Wechselrichter macht Fehlerströme in unter einer Millisekunde sicher beherrschbar

Ein gemeinsames Forschungs- und Entwicklungsprojekt eines deutsch-schweizerischen Konsortiums aus Wissenschaft und Industrie hat ein innovatives Schutzsystem auf Halbleiterbasis hervorgebracht. Dieses...

Genehmigungsverfahren-bei-Erneuerbaren-Projekten

Genehmigungsverfahren bei Erneuerbaren-Projekten – BEE legt Reformvorschläge vor

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat ein umfassendes Positionspapier vorgelegt, das konkrete Vorschläge zur Entbürokratisierung von Planungs- und Genehmigungsverfahren im...

Buergerinteressen-staerken

Bürgerinteressen stärken Energiesystemplanung – Realismus nimmt Fahrt auf

Die Einbindung von Bürgerinteressen in die Energiesystemplanung sorgt für realistische Projekte mit höherer Akzeptanz. Beteiligung vor Ort reduziert Konflikte und...

CO2-Emissionen-Rekordtief

CO₂-Emissionen pro Kilowattstunde Strom auf Rekordtief in Deutschland

Deutschland verzeichnet 2024 ein historisches Tief bei den CO₂-Emissionen pro erzeugter Kilowattstunde Strom. Über 62 % des Stroms stammen laut...

Netzanschlussanfragen-fuer-Batteriespeicher

Netzanschlussanfragen für Batteriespeicher übersteigen 500 Gigawatt

Die deutschen Übertragungsnetzbetreiber sehen sich mit einer bisher nie dagewesenen Flut an Netzanschlussanfragen für stationäre Batteriespeicher konfrontiert. Die kumulierte beantragte...

Keine-Kapazitätszurueckhaltung-im-Winter-2024

Keine Kapazitätszurückhaltung im Winter 2024 sagt das Bundeskartellamt

Im Winter 2024 erlebte der europäische Strommarkt außergewöhnlich hohe Großhandelspreise. Besonders während einer sogenannten Dunkelflaute, in der weder Wind- noch...

Rekordjahr-im-Photovoltaik-Ausbau

Rekordjahr im Photovoltaik-Ausbau: 35 Länder mit jährlichen Zuwächsen im Gigawatt-Maßstab

Laut dem aktuellen Bericht des IEA-PVPS-Programms markierte das Jahr 2024 einen neuen Höchststand im weltweiten PV-Ausbau. In 35 Ländern wurden...

Frankreich-kuerzt-Einspeiseverguetungen

Frankreich kürzt Einspeisevergütungen für PV-Anlagen bis 100 kW – Sorge um Wirtschaftlichkeit

Mit Wirkung zum 1. Januar 2026 hat Frankreich neue Einspeisetarife für Dach-Photovoltaikanlagen beschlossen, die für Betreiber von Anlagen mit einer...

Kapazitaetsmarkt-kostet-Milliarden

Kapazitätsmarkt kostet Verbraucher und Industrie Milliarden – BNE warnt vor falschen Anreizen

Eine aktuelle Analyse des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft (BNE) warnt eindringlich vor den Folgen eines möglichen Kapazitätsmarkts in Deutschland. Laut Berechnungen...

Deutschlands-Stromnetz-staerker

Deutschlands Stromnetz stärker denn je – dank erneuerbarer Energien

Trotz eines stetig steigenden Anteils erneuerbarer Energien verzeichnet Deutschland 2024 einen historischen Tiefstand bei Stromausfällen. Die durchschnittliche Unterbrechungsdauer für Haushalte...

Photovoltaik-Projekt-PV4Rail

Photovoltaik-Projekt PV4Rail: Solarstrom direkt ins Bahnnetz einspeisen

Deutschland könnte laut dem Forschungsprojekt PV4Rail schon bald einen bedeutenden Anteil seines Bahnstrombedarfs durch direkte Solarstrom-Einspeisung decken. Eine Studie des...

milk-the-sun-Wachstumschampion-26

Milk the Sun einer der Wachstumschampions 2026 – Schrittmacher der Energiewende

Milk the Sun ist auf Wachstumskurs, wie der 2. Platz unter den Energie-Champions 2026 beweist. Das Unternehmen festigt damit seine...

Biodiversitäts-PV- Wird das Flächendilemma aufgelöst?

Biodiversitäts-PV: Wird das Flächendilemma aufgelöst?

Noch vor der parlamentarischen Sommerpause wollte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen des “Solarpakets I” sogenannte Biodiversitäts-PV ermöglichen....

Fintech- Solartechnik mit alternativen Investitionskrediten finanzieren

Fintech: Solartechnik mit alternativen Investitionskrediten finanzieren

Der Ausbau von Solartechnik ist eines der wichtigsten Themen dieser Zeit. Deutschlands Unternehmen investieren dabei aber noch zu wenig in...

Photovoltaik Investment Recht

Investment in Photovoltaik: Share-Deal vs. Asset-Deal

Photovoltaik-Projekte können auf zwei Arten gehandelt werden: Durch den Kauf und Verkauf von Anteilen einer Projektgesellschaft, in der die PV-Anlage...

solarpark investieren 5

Beschleunigung bei Genehmigungsverfahren für Solarparks

[vc_row][vc_column][vc_column_text css=""]Die Bundesregierung hat am 24.07.2024 den Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der EU-Richtlinie über erneuerbare Energien (EU) 2023/2413 (RED...

Solaranlagen Inspektion und Werterhaltung: Darauf kommt es an!

Wie und wie oft müssen Solaranlagen gewartet werden, um dauerhaft Erträge zu sichern? Welche Schäden an der Solaranlage können durch...

Strompreisentwicklung bis 2035: Wie viel ist mein PV-Projekt wirklich wert?

Am Höhepunkt der Energiekrise im August 2022 waren die Großhandelspreise für Strom gegenüber dem Vorjahr um das Fünffache angestiegen. Parallel...

crossmenu Cookie Consent mit Real Cookie Banner