logo_milkthesun
Login
Projektgröße
958.44 kWp
Projekttyp
In Betrieb
Systemtyp
Dachfläche

Verkaufspreis

Preis
1019780
Einheiten verfügbar ab einem Kaufpreis von
47000
Preis pro kWp
1064
Einheiten bei aufgeteilten Anlagen
16 von 21 Einheiten verfügbar
Kommentar zur Aufteilung
Eine aktuelle Platzierungsliste finden Sie unten im Datenraum.
Transaktionsart

Vergütung

Art der Vergütung
Ausschreibungszuschlag
Höhe der Vergütung
8.5
Kommentar Vergütung
Aufgrund von Startschwierigkeiten, hat die Anlage im Jahr 2024 nur einen geringen Ertrag gebracht. Basierend auf den bisherigen Betriebsdaten aus Januar bis April 2025 deutet sich für das Jahr 2025 ein spezifischer Jahresertrag von rund 1.008 kWh/kWp an – dies entspricht einer Steigerung von etwa 22 % gegenüber dem Vorjahr und übertrifft auch die Ertragsprognose. Die Stromerlöse an der Börse lagen im Durchschnitt der letzten 4 Jahre von 2021-2024 bei 11,056 Ct/kWh. Da sich diese Anlage in der Direktvermarktung befindet, kann an den höheren Vergütungssätzen über der EEG partizipiert werden.

Betriebskosten

Wartungsvertrag vorhanden?
Übernahme Wartungsvertrag notwendig?
Kommentar Betriebskosten
Wartung und technische Betriebsführung für 5 €/kWp pro Jahr. Versicherung circa 1,50 €/kWp pro Jahr.

Pachtvertrag

Art der Pacht
Einmalige Vorauszahlung
Pachtdauer insgesamt
29 Jahre
Pachtdauer in Grundlaufzeit
19
Pachtdauer in Verlängerungsoption
2 x 5 Jahre
Pachtzahlung in der Grundlaufzeit
Im Kaufpreis enthalten
Pachtzahlung in Verlängerungsoption
20 % der netto Erlöse

Technische Daten

Netzanschluss
07/12/2023
spezifischer Ertrag
 
Ertragsberechnung
Sonstige
Ist die Anlage bereits abgebaut?

Wirtschaftlichkeit

Möglicher Restertrag in EEG Laufzeit
Rohertrag
7.7

Beschreibung Dachfläche

Gebäudetyp
Gewerbe-/Industriegebäude
Gebäudenutzung
Kommentar Dachfläche
Diese Anlage befindet sich in einer Weinregion im Süden des Saarlands mit einer sehr hohen Sonneneinstrahlung. Die PV-Anlagen Schwalbach 1–3 sind technisch als eine gemeinsame Einheit mit einem zentralen Transformator ausgeführt. Daher ist beim Kauf einer einzelnen Teilanlage (Schwalbach 1, 2 oder 3) ein Wartungsvertrag mit der Envaris GmbH erforderlich – eine eigenständige Wartung kann aufgrund der gemeinsamen Infrastruktur nicht selbstständig durchgeführt werden
Einspeisezusage
- wählen -
Einspeisepunkt
Außerhalb
Spannungsebene
Mittelspannung (mit Trafo)

Komponenten

Module
DAS SOLAR DAS-DH108NA-420
Wechselrichter
Sungrow Power SG125CX Stringwechselrichter

Standort

Straße
Heinrich-Hertz-Straße
Hausnummer
7-3
Postleitzahl
66773
Stadt
Schwalbach
Land
Deutschland
Bundesland
Saarland

Sobald Sie das Projekt freigeschaltet haben, werden diese Informationen verfügbar.

Klicken Sie hier, um das Projekt freizuschalten.

Haftungsausschluss: Für den Inhalt dieses Abschnitts und dessen Vollständigkeit ist der Anbieter dieses Projekts verantwortlich.

Vertragswerke digital unterzeichnen

Unter folgendem Link können Sie die Vertragswerke digital unterzeichnen. Ein Muster der Vertragswerke zu dieser Anlage können Sie im Datenraum (weiter oben) herunterladen. So haben Sie die Möglichkeit, den Vertrag ausführlich durchzulesen. Sobald Sie zur Vertragsunterzeichnung fortschreiten möchten, klicken Sie auf den folgenden Button. Sie benötigen dazu eine Kopie Ihres Personalausweises / Reisepass sowie einen Kapitalnachweis über die Kaufpreissumme und ggf. eine Finanzierungszusage.
Jetzt Vertragswerke verbindlich unterzeichnen
crossmenu