logo_milkthesun
Login

News von Milk the Sun

Der Weg für zukunftsträchtige Solarkonzepte in Europa

Anfang der Woche hat SolarPower Europe seinen jüngsten Bericht über europäische Solarkonzepte veröffentlicht. Das auf Solarenergie spezialisierte Online-Magazin "pv Europe" hat...

Eine Zusammenfassung des Interviews von pv Europe mit Studienautorin Sonia Dunlop über die erfolgreiche Implementierung guter Solarkonzepte in Europe.

Eine Zusammenfassung des Interviews von pv Europe mit Studienautorin Sonia Dunlop über die erfolgreiche Implementierung guter Solarkonzepte in Europe.

Tests identifizieren Kabel als Hauptschwachstelle von PV-Anlagen

E.ON hat kürzlich eine Serie von 600 Tests an PV-Anlagen durchgeführt. Erste Auswertungen machen deutlich, dass die Hauptschwachstelle nicht ordnungsgemäß installierte...

Kapitalanlage: "Investment in PV-Anlagen mit jährlichen Renditen von 6 Prozent möglich"

Verbrauchertipp: Das Investment in PV-Anlagen lohnt sich 2017 noch mehr als zuvor. Das liegt nicht nur an den gesunkenen Anlagenkosten, sondern...

Der irreversible Impuls sauberer Energie

Der Klimawandel ist real, die Energiewende unumgänglich. Das sehen leider nicht alle relevanten Konzerne und Staatsoberhäupter so. Vor seinem Abgang als...

Rahmenbedingungen für dezentralen Mieterstrom werden verbessert

Dezentraler Mieterstrom wird immer relevanter und bietet vor allem in Metropolen die Chance zur Energieeffizienz, zur Kostensenkung und zum Klimaschutz.

Mieterstrom Photovoltaik Dachanlage

Dezentraler Mieterstrom wird immer relevanter und bietet vor allem in Metropolen die Chance zur Energieeffizienz, zur Kostensenkung und zum Klimaschutz.

Solarstrom fürs Eigenheim und Gewerbe ist wieder attraktiv

Solarstrom vom Eigenheim- oder Gewerbedach ist oft nur noch halb so teuer wie vom Stromversorger, zusätzlich steigt auch die Einspeisevergütung...

Photovoltaik-Messen 2017: Treffen Sie uns weltweit auf den Leitmessen und Konferenzen der Solarbranche

Die Solarbranche trifft sich auch in diesem Jahr wieder auf Messen und Konferenzen auf der ganzen Welt. Selbstverständlich, dass auch...

Photovoltaik 2017: Das neue EEG und die Grundlage für neues Wachstum

Das Photovoltaik-Jahr 2017 hat viel zu bieten: Ein neues EEG, Optimierungen an verschiedenen Stellen und vor allem eines: Eine hoffnungsvolle Photovoltaik-Branche....

Kann jede Solaranlage mit einem Stromspeicher nachgerüstet werden?

Können bestehende Photovoltaikanlagen, die vor dem Speicherboom installiert wurden, mit einem Stromspeicher nachgerüstet werden? Eine äußerst relevante Frage, die wir...

EEG 2017: Erste Ausschreibungen für PV-Anlagen ab 750 kWp Größe gestartet

Die Bundesnetzagentur hat die erste Ausschreibung für Solaranlagen ab einer Größe von 750 kW nach dem EEG 2017 bekannt gegeben. In...

Mieterstrom wird bald quasi zur Pflicht

Ab 2021 müssen laut EU-Richtlinie alle Neubauten den Niedrigstenergiestandard erfüllen. Im Fokus steht die Gesamtenergieeffizienz eines Gebäudes. Das bedeutet, dass...

Stromspeicher: Wie zukunftsträchtig sind Regelenergie und Intraday-Handel?

Betreiber flexibler Kraftwerke und Energiehändler waren bisher die wesentlichen Akteure im kurzfristigen Handel mit Energie. Seit Kurzem können auch Solaranlagen-Eigentümer...

Photovoltaik in Polen: Ausschreibungen sollen noch in diesem Jahr beginnen

Himmel und Hölle lagen selten so nah beieinander wie beim Thema Photovoltaik in Polen. Nun scheint die Energiepolitik endlich am...

Solarthermie: Auch im Winter wärmt die Sonne

Solarthermie sorgt auch im Winter für Wärme in den eigenen vier Wänden und lohnt sich dazu auch noch finanziell. Planen...

Solarthermie

Solarthermie sorgt auch im Winter für erneuerbare Wärme in den eigenen vier Wänden, steigert die Energieeffizienz und lohnt sich dazu...

Bundestag darf Folgekosten der Atomenergie nicht den Steuerzahlern aufhalsen

Es ist das übliche Problem der fehlenden Fairness im Rahmen der Energiewende. Kohle- und Atomkonzerne werden finanziell entlastet, der Steuerzahler...

Energieeffizienz: Erneuerbar heizen statt Klima erhitzen

Veraltete Heizungen schaden dem Klima. Die EU-Kommission plant daher Investitionen in einen raschen Ausbau des Wärmesektors. Drei Beispiele aus Berlin...

Geöffnete PV-Ausschreibung mit Dänemark zeigt viele Schwächen auf

Die gemeinsame PV-Ausschreibung zwischen Deutschland und Dänemark war die erste dieser Art in Europa. Sie zeigt mehr Nachteile auf als...

crossmenu