logo_milkthesun
Login

News von Milk the Sun

Elektromobilität

Private Haushalte sprechen der Nutzung von Photovoltaik-Anlagen und Elektromobilen laut einer Studie von EuPD Research eine große Bedeutung zu.

5 Gründe für den Kauf/Verkauf von Photovoltaik Abbau-Anlagen

Eine abgebaute Solaranlage kann deutschlandweit wieder aufgebaut werden - und behält dabei ihre Einspeisevergütung. Das ist lukrativ für Besitzer von...

Photovoltaik Abbau-Anlagen

Abbau-Anlagen können deutschlandweit wieder aufgebaut werden und behalten dabei den Einspeisetarif. Das ist lukrativ für Besitzer, vor allem aber für...

Start unserer Reinigungsstudie: Ab jetzt wird geputzt!

Kick-off zu unserer deutschlandweiten, sechsmonatigen Reinigungsstudie! Anhand von 18 Solarparks mit einer Gesamtleistung von 76 Megawatt werden wir die Reinigungseffekte einer professionellen...

Photovoltaik-Reinigung ©Milk the Sun

Kick-off zu unserer deutschlandweiten, sechsmonatigen Reinigungsstudie! Erste Zwischenergebnisse werden wir zur Intersolar Europe 2017 präsentieren.

Effizientes Photovoltaik-Management für Betreiber und Investoren

Effizientes Photovoltaik-Management leicht gemacht. Mit dem persönlichen Cockpit myMilktheSun haben Anlagenbetreiber und Investoren stets die Kontrolle über alle ihre Photovoltaikanlagen, Dokumente...

Gutes Mieterstrom-Gesetz... mit Nachbesserungsbedarf

Die Bundesregierung bringt Photovoltaik-Mieterstrom Stück für Stück auf den richtigen Weg. Damit Mieter jedoch noch nachhaltiger vom Solarstrom des Vermieters profitieren...

Photovoltaik Mieterstrom

Die Bundesregierung bringt Mieterstrom Stück für Stück auf den richtigen Weg. Damit Mieter noch nachhaltiger profitieren können, sind Nachbesserungen nötig.

PV-Zubau: Saisonstart misslungen? Nicht unbedingt...

Der diesjährige PV-Zubau in Europa bleibt aktuell noch hinter den Erwartungen zurück. Warum das so ist, können auch Branchenexperten nicht...

PV-Zubau in Europa

Der PV-Zubau in Europa bleibt hinter den Erwartungen zurück. Warum, können auch Branchenexperten nicht eindeutig beantworten. Es gibt aber Hoffnung.

Schon über 50.000 Stromspeicher in Deutschland installiert

Solare Stromspeicher können schon heute so viel Energie speichern, wie für 360.000 Ladungen Wäsche benötigt wird. Da die Preise für Solarbatterien innerhalb...

Neue Flächen für Solarparks in Bayern und Baden-Württemberg

Deutschlands Süden öffnet sich für den weiteren Photovoltaik-Ausbau. Nach Baden-Württemberg hat nun auch Bayern angekündigt, gemäß des EEG 2017 die...

Freiflächen für Solarparks

Deutschlands Süden öffnet sich für den weiteren Photovoltaik-Ausbau. Nach Baden-Württemberg hat nun auch Bayern angekündigt, gemäß des EEG 2017 die...

Dachanlagen in Italien boomen dank steuerlicher Anreize

Auch im Süden Europas hat sich der Photovoltaik-Zubau 2016 wieder erholt. Vor allem Dachanlagen in Italien sind ein Treiber für...

Photovoltaik Dachanlagen in Italien

Auch im Süden Europas hat sich der Photovoltaik-Zubau 2016 wieder erholt. Vor allem Dachanlagen in Italien sind ein Treiber für...

3 Gründe, warum sich Solarstrom auch für Unternehmen lohnt

Neue Photovoltaik-Anlagen sind 2017 noch lukrativer geworden. Auch der Handel, das Gewerbe und die Industrie profitieren davon. Drei Gründe, warum auch...

Solarstrom für Unternehmen

Neue PV-Anlagen sind 2017 noch lukrativer geworden. Drei Gründe, warum auch Unternehmen auf eigenen Solarstrom setzen sollten und davon profitieren...

Solarstromerzeugung: Zwei Rekordmonate in 2016

Trotz des geringen Zubaus neuer Photovoltaik-Kapazitäten in Deutschland haben Solaranlagen 2016 in zwei Monaten neue Bestleistungen aufgestellt. Eine Zusammenfassung der Solarstromerzeugung 2016.

Meldepflicht für Solarstrom-Eigenverbrauch: Wer ist mitteilungspflichtig?

Je nach Anlagentyp muss der Solarstrom-Eigenverbrauch unter Umständen jährlich beim Verteilnetzbetreiber gemeldet werden. Wir fassen zusammen, zwischen welchen vier Anlagentypen es zu...

Solarstrom-Eigenverbrauch

Je nach Anlagentyp muss der Solarstrom-Eigenverbrauch jährlich gemeldet werden. Wir zeigen, welche 4 Anlagetypen es gibt - und wer mitteilungspflichtig...

crossmenu