Die EEG-Reform tritt bei der Energiewende weiter auf die Bremse, anstatt den Ausbau Erneuerbarer Energien zu beschleunigen. Viel mehr jedoch tritt...
Die EEG-Reform tritt bei der Energiewende weiter auf die Bremse, anstatt den Ausbau Erneuerbarer Energien zu fördern. Kritik aus der...
Eine Smart-Meter-Pflicht für Wind- und Solaranlagen ab einer Größe von 7 kWp: Das ist der Plan der Bundesregierung im neuen Digitalisierungsgesetz. Die...
Der PV-Markt in der Ukraine war in den vergangenen Jahren ins Stocken geraten. Dann hat das ukrainische Parlament einem Gesetzesentwurf zugestimmt, der...
Die vierte Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächenanlagen ist beendet. 21 Gebote mit 128 Megawatt Gesamtleistung vergab die Bundesnetzagentur in diesem Rahmen mit einem...
Vom 07. bis 09. April sind auf der Solarex Istanbul wieder Experten und Unternehmen aus der weltweiten Photovoltaik-Branche zusammengetroffen, um...
Hätten Sie daran geglaubt? Solaranlagen können eine neue Art des Nachbarschaftsstreits auslösen. Ob durch blendende Solarmodule oder Bäume, die zur...
Prüfung Photovoltaikanlage auf dem Dach Foto: TÜV Rheinland
Laufende Solaranlagen waren, sind und bleiben eine attraktive Geldanlage. Damit auch Privatinvestoren von diesem sicheren und stabilen Investment profitieren können,...
Der erfolgreiche Leitfaden wurde um die Thematik "Direktvermarktung von Solarstrom" erweitert.
Optimierungen im Energieverbrauch, deutliche Kosteneinsparungen und mehr Flexibilität bei der Wahl der Energiequelle: Stromspeicher bieten im Kontext der Erneuerbaren Energien neue...
Deutschland wird sich früher oder später in Gänze von konventionellen Energieträgern abkoppeln müssen, um 100 Prozent erneuerbar zu werden. Die Speicherung...
Um 100% erneuerbar zu werden, muss sich Deutschland um Energiespeicherung und Backup-Kapazitäten bemühen. Aktuelle Technologien machen das bereits möglich.
Die Stromlieferung zwischen Vermieter und Mieter von PV-Anlagen ist EEG-umlagepflichtig. Das geht aus einem Urteil des Landgerichts Heidelberg hervor. Teil-Mietmodellen dürfte...
Dienstleister nehmen Anlageneigentümern, die ihren Solarstrom direkt vermarkten, die meisten zusätzlich anfallenden Arbeiten ab. Dennoch sollten Betreiber einige Besonderheiten der...
Das Investment in Solaranlagen in Großbritannien wird sich grundlegend ändern. Grund dafür sind drastische Kürzungen der Einspeisevergütung für kleine bis...
Hat sich der europäische Solarmodul-Markt schon erholt? Jüngste Entwicklungen beim Zubau von Photovoltaik-Kapazitäten in Europa könnten darauf hindeuten. Ganz so...
pvXchange Index für Solarmodul-Preise im Februar 2016
Die dargestellten Preise geben die durchschnittlichen Angebotspreise für verzollte Ware auf dem europäischen Spotmarkt im Monat Februar 2016 wieder.
Die Energiewende ist zu einem weltweiten Überlebensprojekt avanciert. Der Klimaschutz ist nicht mehr länger nur die Aufgabe von einzelnen, sondern...