logo_milkthesun
Login

News von Milk the Sun

Blick in den Abgrund: BGH entscheidet zu Inbetriebnahme bei PV mit gravierenden Folgen

Noch nie hatte eine gerichtliche Entscheidung im Bereich der erneuerbaren Energien so weitreichende wirtschaftliche Folgen (Wir berichteten über das BGH-Urteil...

Geplante Einfuhrumsatzsteuer für Solarmodule in der Türkei: Ein Lösungsansatz

Am 19. November ist der türkische Photovoltaik-Sektor mit einem Schock aufgewacht. Das Wirtschaftsministerium hat ein Amtsblatt mit dem Namen "Aufsicht...

Photovoltaik Abbau-Anlagen: einfach verkauft, clever investiert

Sie möchten in Photovoltaik investieren und haben auch ein passendes Dach für Ihr Vorhaben - der Neubau einer Solaranlage ist aufgrund...

Intelligente Stromzähler: Gut für die Energiewende, schlecht für den Datenschutz?

Der Gesetzesentwurf "Digitalisierung der Energiewende" sieht vor, dass alle Haushalte mit einem Verbrauch von mehr als 6.000 kWh ein intelligentes...

Erfolgsmodell Solarstromspeicher - Wie Kunden sich jetzt noch die Förderung sichern

Jetzt ist es offiziell - die KfW Förderung für Solarspeicher läuft Ende 2015 aus. Zum Glück gibt es Online-Angebote, die Kunden...

Worum geht es bei der Energiewende wirklich?

In der Markt- und Modulpreisentwicklung gab es im vergangenen Monat keine Überraschungen. Bei weitgehend stabilen Preisen zog der Markt in...

Mini-Solaranlage: PV-Module zur Einspeisung ins Haushaltsnetz

Große Photovoltaik-Anlagen haben einen gewissen Platzbedarf. Sie müssen ausgerichtet werden und brauchen genügend Sonnenstunden, um rentabel zu sein. Dies ist jedoch...

Die BGH-Entscheidung zum Glühlampentest richtig verstehen

  Eine Nachricht über ein noch unveröffentlichtes, ja nicht einmal mit einer Pressemitteilung versehenes BGH-Urteil zur Inbetriebnahme von Photovoltaik-Modulen sorgt...

BGH erklärt spezielle Inbetriebnahmepraxis als unzulässig: Neubestimmung des Inbetriebnahmezeitpunkts von PV-Anlagen bis 31.03.2012 steht bevor

Der Bundesgerichtshof hat ein Urteil des Oberlandesgerichts Nürnberg bestätigt, welches den Inbetriebnahmezeitpunkt einiger Solaranlagen in bestimmten Fällen bis zum 31.März...

Thesenpapier zur Sicherung des Photovoltaik-Sektors veröffentlicht

Das Solar Cluster Baden-Württemberg sieht enormen Handlungsbedarf, um den hiesigen Photovoltaik-Sektor zu retten. Dazu hat es ein Thesenpapier veröffentlicht, welches...

Direktvermarktung von Ökostrom: Nicht mit Sigmar Gabriel

Mit der Direktvermarktung von Ökostrom soll der Weg zur Versorgung von regional erzeugtem Ökostrom direkt vom Erzeuger ermöglicht werden. Es...

Entwurf des Leitfadens zur Selbstversorgung mit Strom - bestimmen Sie mit!

Die Kosten der Energiewende sollen auf so viele Schultern wie möglich verteilt werden. In diesem Rahmen wurde mit dem EEG...

Trotz geringem PV-Zubau: Bereits jetzt mehr Solarstrom als im Vorjahr erzeugt

Sinkende Photovoltaik-Zubauzahlen auf der einen Seite, steigende Produktion von Solarstrom auf der anderen. Was auf den ersten Blick nicht zusammenzupassen...

Nachfrage nach Stromspeichern und PV-Anlagen geht erstmals auseinander

In den Monaten August und September ist das Online-Interesse an der Installation von Photovoltaik-Stromspeichern deutlich gestiegen. Im Vergleich zeigt sich,...

Photovoltaik Zubaupotenzial von 143 bis 293 Gigawatt in Deutschland

Der Photovoltaik-Zubau in Deutschland sinkt immer weiter. Grund dafür sind politische Restriktionen aus jüngster Vergangenheit. Dabei beherbergt Deutschland nicht nur...

Zukunft des EEG: Ausschreibungen auch für Photovoltaik-Dachanlagen

Die Bundesregierung arbeitet weiterhin an der Novellierung des Erneuerbaren Energie Gesetzes (EEG). In diesem Rahmen sollen in Zukunft auch Photovoltaik-Dachanlagen ab...

Solarmodule im Weltall - Der Weg zu "Stellarer Energie"

Vergangene Woche haben wir über das schier unendliche Energie-Potenziel unserer Sonne berichtet. Aktuell sehen wir uns aber (noch) vor dem...

Die Kraft der Sonne - Das unglaubliche Potenzial unseres Energieliferanten

Sie glauben noch immer nicht an die unendliche Kraft der Sonne? Aktuelle Top-Werte auf der ganzen Welt zu Solarstrom können...

Die Einspeisevergütung bleibt erstmals stabil!

Es ist ein Novum seit der Einführung der Erneuerbaren-Energie-Gesetze. Erstmals wird die staatlich garantierte Einspeisevergütung nicht von der monatlichen Degression...

"Ein Meilenstein für den Einklang von Wirtschaft und Umweltschutz"

150 Staatschefs der Vereinten Nationen haben vergangenes Wochenende in New York 17 nachhaltige Entwicklungsziele definiert und verabschiedet. In diesem Rahmen begrüßte...

crossmenu