logo_milkthesun
Login
Projektgröße
3019.68 kWp
Projekttyp
Turnkey (Neubau)
Systemtyp
Freifläche

Verkaufspreis

Preis
Einheiten verfügbar ab
Preis pro kWp
MtS Preisbewertung
Sehr guter Preis
Verfügbare Einheiten bei aufgeteilten Anlagen
Transaktionsart
Kaufpreis verhandelbar?

Beschreibung

Dieses Projekt stellt eine äußerst attraktive Gelegenheit für Investoren dar, mit einem erwarteten Rohertrag von rund 12,9 %. Die Photovoltaikanlage entsteht in Hessen, einem Standort mit sehr guten Einstrahlungswerten, die eine besonders hohe Energieausbeute begünstigen.

Die Anlagentechnik ist konsequent auf Effizienz und Ertragsoptimierung ausgelegt. Zum Einsatz kommt ein einachsig nachgeführtes Ost-West-Tracking-System (1P), das die Module über den Tagesverlauf hinweg optimal zur Sonne ausrichtet. Dadurch kann insbesondere in den Morgen- und Abendstunden – also zu Zeiten mit höheren Strompreisen – eine überdurchschnittliche Energieproduktion erzielt werden.

Die installierten bifazialen Solarmodule nutzen Sonnenstrahlung von beiden Seiten und erzielen somit bis zu 30 % höhere spezifische Erträge als herkömmliche Module.

Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist der Grünstromspeicher mit einer Kapazität von etwa 1,5 MWh, welcher im Kaufpreis bereits enthalten ist. Dieser ermöglicht die Zwischenspeicherung von Energie und deren gezielte Abgabe in wirtschaftlich besonders lohnenden Zeitfenstern. Das steigert den durchschnittlichen Stromwert und verbessert die Gesamtrendite der Anlage deutlich.

Darüber hinaus wird die Fläche so konzipiert, dass sie weiterhin landwirtschaftlich genutzt werden kann, wodurch die Anlage den Kriterien einer modernen Agri-PV-Anlage entspricht – einer innovativen Kombination aus landwirtschaftlicher Nutzung und nachhaltiger Energieerzeugung.

Der erfahrene Generalunternehmer verfügt über umfangreiche Referenzen im Bereich der Agri-Photovoltaik und hat bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Eine Teilnahme an einer zukünftigen Ausschreibung für Agri-PV-Anlagen ist vorgesehen, sobald die entsprechende Vergütung offiziell bestätigt ist.

Vergütung

Art der Vergütung
EEG Vergütung & Direktvermarktung
Höhe der Vergütung
11.6 Cent / kWh
Kommentar Vergütung
Der 1,5 MWh große Speicher erhöht die Wirtschaftlichkeit, indem er den erzeugten PV-Strom zwischenspeichert und gezielt zu den ertragsstärksten Zeiten vermarktet. Dadurch wird der Stromwert optimiert und Abregelungsverluste werden reduziert. Geplant ist die Teilnahme an einer der kommenden Freiflächen-Ausschreibungen – voraussichtlich im Dezember 2025 oder März 2026. Auf Basis des erwarteten Zuschlagswerts zuzüglich des Technologiebonus ergibt sich eine Vergütung von rund 9,3 ct/kWh. Durch den Einsatz des Speichers kann sich die Gesamtvergütung im Durchschnitt um weitere 2 bis 3 ct/kWh erhöhen, sodass ein realistischer Gesamtwert von etwa 11,6 ct/kWh erzielt werden kann. 

Betriebskosten

Wartungsvertrag vorhanden?
Übernahme Wartungsvertrag notwendig?
Kommentar Betriebskosten
Wartung und technische Betriebsführung für 6 €/kWp pro Jahr. Dabei ist die Wartung für das Tracking System, das jeden Tag die Modulflächen der Sonne entgegen ausrichtet und die Wartung des Grünspeichers, mit inbegriffen. Versicherung circa 1,50 €/kWp pro Jahr.
Angaben zum Wartungsunternehmen
Der Anbieter dieses Projekts übernimmt mit seinem separatem Wartungsunternehmen, die vollständige Wartung und Betriebsführung der Anlage.

Pachtvertrag

Art der Pacht
Jährliche Pachtzahlung
Pachtdauer insgesamt
30 Jahre
Pachtdauer in Grundlaufzeit
20 Jahre
Pachtdauer in Verlängerungsoption
2 x 5 Jahre
Pachtzahlung in der Grundlaufzeit
5 €/kWp p.a.
Pachtzahlung in Verlängerungsoption
5 % der jährlichen Stromerlöse

Technische Daten

spezifischer Ertrag
1238.31 kWh / kWp p.a.
Ertragsberechnung
PV*SOL
Ist die Anlage bereits gebaut?

Wirtschaftlichkeit

Rohertrag
12.9 %

Beschreibung Freifläche

Beschreibung der Freifläche
Auf der vorgesehenen Freifläche soll eine moderne Agri-Photovoltaik-Anlage errichtet werden. Unter den Photovoltaik-Modulen bleibt die landwirtschaftliche Nutzung weiterhin möglich, sodass die Fläche sowohl zur Energieerzeugung als auch zur Bewirtschaftung genutzt werden kann. Durch diese kombinierte Nutzung erfüllt das Projekt die Voraussetzungen für die Deklarierung als Agri-PV-Anlage und trägt zu einer effizienten, nachhaltigen Flächennutzung bei. Da die landwirtschaftliche Nutzung bestehen bleibt und die Anlage somit als Agri-PV eingestuft wird, ist für die Errichtung keine Baugenehmigung erforderlich.
Kommentar
Es liegt sowohl für die Anlage als auch für den Grünstromspeicher eine verbindliche Einspeisezusage vor. Der Netzanschlusspunkt ist lediglich 40 Meter entfernt.
Einspeisezusage
genehmigt
Einspeisepunkt
Außerhalb

Komponenten

Module
Smart Solar – SS720M12GH-22/WH
Wechselrichter
SolaX Power – X3-MGA-60K-G2
Unterkonstruktion
Tracking-System – P1
Datenlogger
Plexlog

Standort

Straße
Gemarkung Haarhausen, Flur 4
Hausnummer
Flurstücke 2/25, 3/6
Postleitzahl
34582
Stadt
Borken OT Haarhausen
Land
Deutschland
Bundesland
Hessen

Anbieter Informationen

mittelständiges Unternehmen
20-100 Mitarbeiter
Bayern
MtS Trust-Scoring: 
sehr vertrauenswürdig
Anbieter Beschreibung: 
Das Unternehmen mit Sitz in Bayern ist seit 2012 im Bereich der Photovoltaik aktiv und zählt zu den erfahrenen Akteuren im deutschen Solarmarkt. Der Fokus liegt auf der Entwicklung, Planung und Umsetzung von Freiflächen-, Agri- und Gewerbe-PV-Anlagen sowie auf der Integration von Batteriespeichern und intelligenten Vermarktungskonzepten. Seit der Gründung wurden über 500 Projekte mit einer Gesamtleistung von mehr als 600 Megawatt erfolgreich realisiert. Damit gehört das Unternehmen zu den wachstumsstarken mittelständischen Entwicklern im Bereich der erneuerbaren Energien in Süddeutschland. Verkäufer der Anlage ist eine Projektgesellschaft des Anbieters.
Errichtungsunternehmen Beschreibung:
Anbieter = Errichter

Sobald Sie das Projekt freigeschaltet haben, werden diese Informationen verfügbar.

Klicken Sie hier, um das Projekt freizuschalten.

Haftungsausschluss: Für den Inhalt dieses Abschnitts und dessen Vollständigkeit ist der Anbieter dieses Projekts verantwortlich.

Allgemein:
Alle hier sowie alle im Datenraum aufgeführten Angaben, Prognosen über Entwicklungen, Berechnungen, Höhen von Vergütungen sowie die steuerlichen und rechtlichen Grundlagen wurden vom jeweiligen Anbieter mit Sorgfalt zusammengestellt. Eine Haftung hierfür kann weder durch den Verkäufer, noch durch den Betreiber der Milk the Sun Plattform (MTS) übernommen werden, insbesondere für Abweichungen durch Gesetzesänderungen, wirtschaftliche Entwicklungen, meteorologische Schwankungen oder Änderungen der Rechtsprechung, insbesondere Maßnahmen der Steuerbehörden oder Änderungen der Steuerrechtsprechung sowie für den tatsächlichen Eintritt der mit dem Erwerb eines PV-Direktinvestments als Teileigentum verbundenen steuerlichen und wirtschaftlichen Ergebnissen, Zielen und Vorstellungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die persönlichen wirtschaftlichen Verhältnisse, die aktuelle Rechtsprechung für den Erwerb von Teileigentum und das für den Investor geltende Steuerrecht im Rahmen einer individuellen Beratung analysiert werden sollten.

Wirtschaftlichkeitsberechnung:
Die Angaben für die Wirtschaftlichkeitsberechnung sind unverbindlich und basieren auf einer PVGIS, PVsyst oder PV*SOL Berechnung (bei Neubauprojekten) oder, sofern vorhanden, auf Basis von vorliegenden Abrechnungen (bei Bestandsanlagen). Die tatsächlichen zu erzielenden Werte hängen von der späteren Performance der Photovoltaikanlage ab, die von vielen Faktoren - sowohl positiv als auch negativ - beeinflusst werden kann. Diese Berechnung sowie die steuerliche Kalkulation dienen daher lediglich als Beispielrechnung. Bei dem Erwerb direkten Eigentums liegen die Risiken und Chancen der tatsächlichen Performance beim Käufer, der Verkäufer übernimmt hierfür in der Regel - sofern gesetzlich zulässig und sofern nicht explizit anders schriftlich vereinbart - keine Gewährleistung.

Aufklärung und Risiken:
Es wurde über PV-Investments im Allgemeinen aufgeklärt und es wurde über die Aufklärungsseite Solar Investment der MTS umfassend über alle mit einem PV-Investment verbundenen Themen wie Umschreibung, Dienstbarkeitseintragung, Wartungsunternehmen und Versicherung umfassend informiert. Es wurde über die Risiken von PV-Investments aufgeklärt, sowie die Tatsache, dass er durch den Erwerb einer Anlage eine gewerbliche Tätigkeit und somit unternehmerische Verantwortung übernommen werden muss, mit allen Ihren Risiken, Vor- und Nachteilen. Umfassende Aufklärung zu diesen Themen über das Solar Forum wurden zur Kenntnis genommen.

Verantwortungsbereich der Milk the Sun Plattform:
MTS tritt ausschließlich als Betreiber der Plattform auf und übernimmt weder eine Vermittlerhaftung noch sonstige Haftung für die vom Anbieter bereitgestellten Inhalte. Die Verantwortung für die inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben liegt allein und ausschließlich beim jeweiligen Anbieter. MTS kann die auf der Plattform eingestellten Exposees, Anlagen und Projekte sowie die Identität und Zuverlässigkeit der Anbieter nicht vollumfänglich prüfen. Eine Gewähr für die Anbieter sowie die inhaltliche oder tatsächliche Richtigkeit der bereitgestellten Informationen wird daher nicht übernommen. Die Prüfung sämtlicher Angaben, Unterlagen und Projektinformationen obliegt allein dem jeweiligen Interessenten oder Käufer. Sofern der Anbieter bei der Erstellung oder Überarbeitung des Exposees Leistungen oder Unterstützung von MTS in Anspruch genommen hat, erfolgte die abschließende inhaltliche Prüfung und Freigabe des Exposees vor dessen Veröffentlichung durch den Anbieter selbst. MTS ist insoweit von jeglicher Haftung für den Inhalt des Exposees ausdrücklich freigestellt. Sollten MTS im Rahmen der Veröffentlichung oder Nutzung der Plattform Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in den Unterlagen oder Angaben eines Exposees oder eines Anbieters bekannt werden, wird sie diesen Hinweisen nachgehen. Lassen sich die Unstimmigkeiten nicht aufklären oder beheben, wird das betreffende Exposee nicht veröffentlicht oder nur unter ausdrücklicher Kennzeichnung der festgestellten Unstimmigkeiten zugelassen.

Vertragswerke digital unterzeichnen

Unter folgendem Link können Sie die Vertragswerke digital unterzeichnen. Ein Muster der Vertragswerke zu dieser Anlage können Sie im Datenraum (weiter oben) herunterladen. So haben Sie die Möglichkeit, den Vertrag ausführlich durchzulesen. Sobald Sie zur Vertragsunterzeichnung fortschreiten möchten, klicken Sie auf den folgenden Button. Sie benötigen dazu eine Kopie Ihres Personalausweises / Reisepass sowie einen Kapitalnachweis über die Kaufpreissumme und ggf. eine Finanzierungszusage. Mit dem Öffnen des Kaufvertrages bestätigen Sie, dass der hier zuvor eingeblendete Disclaimer vollständig zur Kenntnis genommen und diesem zugestimmt wurde.
Jetzt Vertragswerke verbindlich unterzeichnen
crossmenuchevron-down Cookie Consent mit Real Cookie Banner