In eine Solaranlage investieren: Kapitalanlage-Möglichkeiten
Wenn Sie die Entscheidung treffen, dass Sie in Photovoltaik investieren möchten, stellt sich als Nächstes die Frage, welche verschiedenen Möglichkeiten es gibt, um in Photovoltaik zu investieren.
Kauf einer Solaranlage als PV Invest auf dem eigenem Dach
Wenn Sie in Photovoltaik investieren möchten, haben Sie die Möglichkeit, eine gesamte Solaranlage, einschließlich der Solarmodule, Wechselrichter und anderer notwendiger Komponenten zu kaufen. Auf diese Weise erwerben Sie direktes Eigentum an allen Komponenten der Anlage und werden zum alleinigen Eigentümer und Betreiber der Anlage.
Solar Direktinvestment auf einer gepachteten Fläche
Viele Investoren wissen nicht, dass sie keine Dachfläche besitzen müssen, um ihr Kapital in Photovoltaik anzulegen. Wenn Sie in Photovoltaik investieren möchten, haben Sie die Möglichkeit, mit einer Solarpark-Beteiligung Miteigentümer einer Solaranlage zu werden. Bei einem Solar Direktinvestment erwerben Sie Anteile an großen Dachanlagen, die nach Wechselrichtern aufgeteilt sind. In diesem Fall erhalten Sie als Investor 20 Jahre lang eine gesetzlich geregelte, hohe Vergütung für den Strom, den die Solaranlage produziert. Sie haben als Investor zudem maximale Sicherheit durch einen Grundbucheintrag und profitieren von attraktiven steuerlichen Vorteilen.
In einen Solarfonds investieren
Solarfonds sind eine Möglichkeit, bei der Anleger gemeinsam in einen Solarpark investieren. Hier lockt eine gut kalkulierbare Rendite dank der Einspeisevergütung und die Investition ist weitgehend unabhängig von Kapitalmarktrisiken. Dennoch müssen Investoren bei geschlossenen Solarfonds aufpassen, da ihr Kapital für die festgelegte Laufzeit gebunden ist und im schlimmsten Fall sogar zusätzliches Geld eingebracht werden muss. Bei dieser unternehmerischen Direktbeteiligung besteht auch das Risiko eines Totalverlusts des Kapitals. Daher ist es ratsam, offene Fonds geschlossenen vorzuziehen und auf Transparenz seitens des Fondsmanagements sowie faire Vertragsbedingungen zu achten.
In Impact Fonds investieren
Impact Fonds sind eine weitere Option für diejenigen, die in Photovoltaik investieren möchten. Diese Fonds bestehen aus konkreten nachhaltigen Projekten mit transparenten und nachweisbaren Ergebnissen. Für Impact Fonds im Bereich Solarparks könnte das Ziel beispielsweise die Einsparung einer bestimmten Menge CO2 sein. Es ist jedoch ratsam, in offene Fonds zu investieren, um flexibel zu bleiben und die Risiken eines geschlossenen Fonds zu vermeiden.
Solaranleihen
Solaranleihen sind eine weitere Möglichkeit, bei der Anleger Solarunternehmen Kapital leihen. Dies bringt zwar regelmäßige Zinszahlungen mit sich, aber in der Regel fehlt ein Markt für den Handel dieser Anleihen, was die Flexibilität einschränkt.
Crowdinvesting
Crowdinvesting ist eine Option für Kleinanleger, bei der eine Vielzahl von Investoren den Bau eines Solarparks finanziert. Die Rendite ist oft attraktiv, jedoch haben Investoren normalerweise kein Mitspracherecht und stehen im Falle einer Insolvenz erst nach anderen Gläubigern in der Schlange.
Insgesamt betrachtet stellt ein Solar Direktinvestment die empfehlenswerte Option, da es sowohl eine langfristig hohe Rendite einbringt als auch als risikoarm gilt.
In vier einfachen Schritten zum rentablen Photovoltaik Investment
1. Solar Investment auswählen
Deutschlandweit sind wir in Kooperation mit über 500 Bauträger für den Verkauf der verfügbaren PV-Neubau Projekte über unsere Online Plattform. Dadurch bieten wir Investoren eine große Bandbreite und hohe Diversität an verfügbaren Photovoltaikanlagen, die als Neubauanlagen errichtet werden sollen. Viele Bauträger haben zusätzlich auch Bestandsanlagen im Portfolio. International sind bei uns über 1.200 Bauträger gelistet.
2. Anmeldung auf dem PV Marktplatz
Der Marktplatz kann zu 100% kostenfrei genutzt werden. Kaufinteressenten können nach der Registrierung kostenfrei Projekte freischalten, vergleichen und alle Daten einsehen. Es fällt auch keine Provision für den Käufer an. Lediglich bei erfolgreicher Vermittlung zahlt der Verkäufer des PV-Projektes eine zuvor vereinbarte Vergütung an Milk the Sun. Die Projekte auf diesem Portal werden im Alleinauftrag vermarktet, sodass diese ausschließlich über diese Plattform erhältlich sind.
3. Abwicklung des Kaufs
Verkaufsgespräche werden durch das Vertriebsteam der Milk the Sun übernommen. Kaufinteressenten haben somit einen Ansprechpartner, der Ihnen hilft, die verschiedenen Angebote zu vergleichen und das passende Projekt zu finden.
4. Sie sind stolzer Besitzer einer Solar Investition und profitieren sofort von einer hohen Rendite
Nach Abwicklung des Kaufs können sie direkt von dem hohem Investitionsabzugsbetrag (IAB) und attraktiven steuerlichen Sonderabschreibungen sowie einer starken Rendite profitieren. Das PV Investment bietet zudem eine hohe Sicherheit dank der garantierten Einspeisevergütung. Diese staatlich festgelegte Vergütung gewährleistet, dass Sie als Betreiber einer Solaranlage über den Zeitraum von 20 Jahren eine feste Einspeisevergütung für den ins Netz eingespeisten Strom erhalten. Die garantierte Einspeisevergütung schafft Planungssicherheit und stellt sicher, dass die Investition langfristig rentabel ist. Dieser Mechanismus macht ein Photovoltaik Investment zu einer attraktiven Anlageoption, sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen, die auf eine stabile Rendite und eine nachhaltige Einnahmequelle setzen möchten. Auf unserer Plattform können Sie bei Bedarf rentabel und unkompliziert Ihre Solaranlage verkaufen und auf diese Weise kurzfristig Liquidität schaffen.
Welche Risiken gibt es beim Solar Invest?
Ein Solar Investment gilt als risikoarme Anlagemöglichkeit. Auf folgende Aspekte sollten Sie aber achten, wenn Sie sich für ein Solar Direktinvest interessieren.
1. Wirtschaftlichkeitsprognose
Jeder Investor, der eine Neu- oder Bestandsanlage als Investition in Betracht zieht, wird im ersten Schritt eine Simulation der prognostizierten Erträge nach Abzug aller Kosten vornehmen. Dafür steht eine Reihe von Tools am Markt zur Verfügung, die ersten Überblick über eine Investition geben können. Wichtig ist, einen seriösen Anbieter zu wählen und sich nicht für den Kostengünstigsten zu entscheiden. Bei Milk the Sun verwenden wir das Simulationsprogramm PV-Sol oder andere hochwertige Tools, womit eine exakte Prognose mit 3D-Visualisierung und detaillierter Verschattungsanalyse möglich ist.
2. Diebstahl oder Unwetterschäden
Solar Investments können gegen mögliche Schäden, die durch starke Unwetter mit Hagel und Sturm oder durch Feuer verursacht werden, versichert werden. Ebenso ist es möglich, sich gegen potenziellen Diebstahl oder andere Beschädigungen abzusichern. Auf diese Weise können Risiken, die sich negativ auf den Ertrag einer Photovoltaikanlage auswirken könnten, effektiv reduziert werden. Bei allen Solar Investments, die auf unserem PV Marktplatz angeboten werden, ist ein Versicherungsschutz mit inbegriffen.
3. Geringere Erträge durch Beschmutzung oder Schneefall
Nach einiger Zeit sammeln sich auf einem Dach Ablagerungen an, die auch von starkem Regen oder Wind nicht vollständig entfernt werden. Auch bei starkem Schneefall kann die Leistung einer Photovoltaikanlage beeinträchtigt werden. Eine regelmäßige Reinigung gewährleistet, dass das volle Potenzial der Solaranlage genutzt werden kann. Sie trägt nicht nur zur äußerlichen Aufwertung bei, sondern kann zudem Ertragsverluste verhindern. Daher ist es ratsam, eine Photovoltaikanlage in regelmäßigen Abständen zu reinigen und zu warten. Es empfiehlt sich, zumindest einmal im Jahr eine gründliche Überprüfung auf Verschmutzungen durchzuführen. Durch das bei uns installierte Monitoring fällt eine schlechtere Leistung der PV Anlage sofort auf und ein Wartungsservice kann beauftragt werden.