logo_milkthesun
Login

News von Milk the Sun

Solarstrom kann 2017 fast weltweite Netzparität erreichen

Auf der ganzen Welt wird Solarstrom aktiv und mit großem finanziellen Aufwand gefördert. In weltweit 80 Prozent der Länder könnte...

Atempause für die Photovoltaik? Nein danke, Frau Merkel

Der Neujahresempfang des Bundesverbands Erneuerbare Energien (BEE) hatte es in sich: Nach sechs Jahren sprach Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) erstmals...

Photovoltaik im Jahr 2015: Ein Ausblick

Auch im neuen Jahr 2015 wird der Photovoltaik-Sektor weiter wachsen. In diesem Rahmen stehen wieder einige Neuerungen und Änderungen an,...

Erneuerbare Energien 2014 wichtigster Energieträger in Deutschland

Erstmals haben sich Erneuerbare Energien im vergangenen Jahr als wichtigste Energieträger in Deutschland beweisen können. Der Anteil der Erneuerbaren an...

Die erste PV-Betreiberkonferenz - Milk the Sun ist dabei

Am 27. März 2015 findet in Kirchdorf/Haag die erste PV-Betreiberkonferenz in Deutschland statt. Es ist eine der ersten Konferenzen, die...

SolarContact-Index: Bundesregierung dürfte Zubauziel verfehlen

Der Index des Online-Interesses an PV-Anlagen ist im vergangenen November auf einen neuen 2-Jahrestiefstand gefallen. Auch die Zubauzahlen des Oktobers...

Weltrekord: Solarzelle erreicht 46% Wirkungsgrad

Deutschen und französischen Forschern der Unternehmen Soitec, CEA Leti und dem Fraunhofer ISE ist es gelungen, einen neuen Weltrekord in...

Energiewende und Klimaschutz: Gabriel und Hendricks rücken zusammen

Die Bundesregierung um Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) und Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) hat endlich zusammengefunden. Gemeinsam verabschiedeten sie nun ein Klimaschutzpaket,...

Die neue Energiewelt entsteht

Gute Zeiten für die Energiewende? Auch die großen alten Energiekonzerne müssen umdenken und umhandeln. Vattenfall will sich von der Braunkohle...

Nur 75 MW Photovoltaik-Zubau im Oktober

Neue Photovoltaik-Zubauzahlen der Bundesnetzagentur: Im Oktober 2014 wurden lediglich Solarstromanlagen mit einer Leistung von 75 Megawatt (MW) installiert. Im Oktober...

Verdreifachung der weltweiten PV-Leistung bis 2020

Die weltweit installierte PV-Leistung liegt aktuell bei rund 135 Gigawatt (GW). Diese wird laut "GlobalData" bis zum Jahr 2020 voraussichtlich...

Milk the Sun mit Gastbeitrag auf 15. Forum Solarpraxis

Jährlich bringt das Forum Solarpraxis die Elite der deutschen Solarbranche zum Networking und dem Austausch von Ideen und Trends zusammen....

Industrie-Rabatte mit EU-Recht vereinbar

Ergebnis beim Streitthema Industrie-Rabatte: Achselzucken bei den Bürgern, aufatmen bei der stromintensiven Industrie. Die EU-Kommission in Brüssel hat bekanntgegeben, dass...

Steuerliche Anreize durch PV-Investment

Aufgrund der aktuellen politischen Lage könnte man davon ausgehen, dass die Investitionsbereitschaft in Erneuerbare Energien immer geringer wird. Sukzessive Reduzierungen...

Photovoltaik-Installationszahlen weiter gesunken.

Der Photovoltaik-Markt in Deutschland steckt in einer Krise. Die Zubauzahlen von Photovoltaik-Anlagen nehmen weiter ab, Preise für Solarmodule sinken nicht...

Rückerstattung von Kreditbearbeitungsgebühren

Bei der Beantragung von Krediten sind bisher in vielen Augen ungerechtfertigte Kreditbearbeitungsgebühren angefallen. Diese waren in den Geschäftsbedingungen niedergeschrieben und...

Investitionsabzugsbetrag für Solaranlagen

Steuerliches Optimierungspotenzial ergibt sich bei Solarinvestments aus dem sogenannten Investitionsabzugsbetrag, aus Sonderabschreibungen und im Rahmen der Vermögensnachfolge. Dass PV-Anlagen immer noch...

PV-Ausschreibungen: "Neue Chancen für eine Vielzahl von Projekten"

Anfang November hat das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) den ersten Referentenentwurf zu den anstehenden PV-Ausschreibungen veröffentlicht. 2015 sollen die Pilotausschreibungen beginnen. Durch...

Klimaschutz? Nicht mit Sigmar Gabriel

Der Klimaschutz war einst neben der Energiewende eine der höchsten Prioritäten der deutschen Politik. Das sollte auch weiterhin so sein,...

Innovation: Der "Mammutspeicher" für Elektroenergie

"NEP - Neue Energien Projekte" präsentieren den "Mammutspeicher" - eine dezentrale Innovation, die zur Netzentlastung, Netzstabilisierung und zur Netzausbaureduzierung beitragen soll....

crossmenu